Rückblick

Kräuterpädagogentag

Im August trafen sich acht Kräuterpädagoginnen bei mir.

Gemeinsam haben wir Kräuterkörbe geflochten und zu verschiedensten Themen ausgetauscht.


 

 

 

 

Ostermarkt

Beim Ostermarkt gab es wieder einiges zu entdecken.
Ob bemalte Ostereier, Türkränze, Gestecke, Holzarbeiten, Seifen oder Ton, es war für jeden was dabei.

Danke für Euer zahlreiches kommen.


Krippenausstellung

Alle Krippenfans konnten letztes Jahr meine meine umfangreiche Krippensammlung in einer kleinen Ausstellung besichtigen. Über 170 Darstellungen der Geburt Christi habe ich inzwischen gesammelt, gekauft, selber gebaut und gebastelt.


Adventmarkt im Kräuterstadl 2022 - Leise rieselt der Schnee

Im letzten Jahr konnte unser Weihnachtsmarkt wieder in gewohnter Form stattfinden.

Unter dem Motto "Leise rieselt der Schnee" wollten wir unsere Besucher schon vor dem ersten Advent an drei Tagen in Weihnachstsstimmung bringen.

Neben Adventkränzen, Türkränzen und Gestecken, konnten Sie auch verschiedene selbstgemachte Weihnachtsgeschenke und Dekorationen unser diverser Aussteller vorfinden. Darunter Arbeiten aus Holz, Stoff, Zinn, Keramik, Malerei, Papier-Falttechnik, Wolle, Kerzen, Schmuck, Perlensterne, Bienenwachs, Honig und vieles Mehr.

Für die Verpflegung hat der Reuter Frauenkreis gesorgt und für die musikalische Unterhaltung unser Drehorgelspieler Gerhard Funk-Stock, sowie die Bläsergruppe Reut.

Außerdem haben wir durch Punsch und Plätzchen fleißig Spenden gesammelt, welche an den BRK Rottal-Inn für das letzte Wunschmobil, die Kinderkrebshilfe Rottal-Inn, die Bläserklasse der Grundschule und das Jugendorchester verteilt wurden.

Danke für Ihren Besuch und wir freuen uns schon jetzt Sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.


 

"Bayern blüht - Naturgarten"

Im September habe ich die Auszeichnung zum Naturgarten von der Landesvereinigung Gartenbau Bayern e.V. bekommen. Diese Zertifizierung wird an  Naturgärten vergeben, welche bestimmte Kernkriterien erfüllen. Dazu gehören unter Anderem der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, sowie auf chemisch-synthetische Dünger, keine Verwendung torfhaltiger Substrate zur Bodenverbesserung und eine hohe ökologische Vielfalt.

Ich freue mich sehr über diese Anerkennung und werde auch weiterhin an der Biodiversität und der nachhaltigen Bewirtschaftung meines Gartens arbeiten.